So richtest du BlueWallet mit Pocket ein
Dieser Artikel dient als Anleitung für die Erstellung einer Ethereum-Wallet mit der BlueWallet-App, sowie die Initialisierung dieser Wallet über Pocket für den Ethereum-Kauf.
Die BlueWallet-App ist ein mobile Wallet. Das bedeutet, dass du in dieser App deine Ethereum direkt auf deinem mobilen Gerät verwalten und auch darüber Ethereum-Transaktionen erhalten kannst.
1. BlueWallet-App herunterladen
Um das BlueWallet-App zu downloaden, gehe mit einem Android- oder iOS-Gerät in den zugehörigen App-Store und lade die App «BlueWallet - Ethereum wallet» herunter.
2. Wallet erstellen
Öffne die App. Klicke auf den Button «Jetzt hinzufügen».
Anschliessend hast du drei Auswahlmöglichkeiten. Du kannst auswählen, ob du entweder ein normales Ethereum-Wallet, ein Ethereum-Lightning-Wallet oder ein Tresor für Multisignaturen erstellen möchtest. Um die einfache und native Version von Ethereum zu nutzen, wähle Ethereum an, gib deiner Wallet einen Namen und klicke anschliessend auf «Erstellen».
3. Wiederherstellungsphrase notieren / Wallet-Backup sichern
Wenn du deine Wallet erstellt hast werden dir auf dem nächsten Screen 12 Wörter angezeigt. Diese 12 Wörter sind deine Wallet-Wiederherstellungsphrase. Wie BlueWallet schreibt ist es sehr wichtig, dass du dir diese Wörter physisch aufschreibst, denn mit ihnen kannst du deine Wallet wiederherstellen, falls du dein Smartphone verlierst oder es gestohlen wird.
✅ Wir empfehlen dir:
- Schreibe dir die Wörter, wie vorgegeben, nummeriert 2× auf einem Blatt Papier auf. Es wird empfohlen die Wörter mit Bleistift und Kugelschreiber aufzuschreiben, da Kugelschreiber auf die Dauer verbleichen kann.
- Am besten laminierst du anschliessend das Dokument, um es vor Nässe zu schützen, und verwahre es an einem sicheren Ort.
❌ Das solltest du nicht tun:
- Mache keinen Screenshot. Deine Bilder werden sehr wahrscheinlich in die Cloud gespeichert. Aus diesem Grund ist es für Personen mit böswilligen Absichten einfacher über die Cloud an deine Wiederherstellungsphrase zu kommen, als wenn du dir diese nur physisch notierst.
Wenn du dir die Wörter notiert und nochmals kontrolliert hast, klicke auf «Ok, ich habe sie notiert» um fortzufahren.
4. Synchronisation mit Pocket starten
Öffne die Website pocketethereum.com/de/checkout. Klicke auf den Button «Wallet auswählen».
Auf der nächsten Seite musst du angeben, wo du deine Ethereum aufbewahren möchtest.
Um nun deine neue BlueWallet Ethereum-Wallet zu nutzen, klicke in der Kachel «Auf deiner bestehenden Ethereum Wallet» auf den Button «Auswählen».
Auf der nächsten Seite musst du angeben, welche Art von Wallet du besitzt. Klicke auf «BlueWallet».
5. Ethereum-Adresse aus BlueWallet-App kopieren
Gehe jetzt in deine BlueWallet-App. Wähle die soeben erstellte Wallet aus und klicke auf «Erhalten».
Aus Sicherheitsgründen fragt dich die App beim ersten Mal nochmals, ob du deine Wiederherstellungsphrase (12 Wörter) notiert hast.
- Falls du dies noch nicht gemacht hast klicke auf «Nein, habe ich nicht». Dir wird anschliessend ein QR-Code für den Export deiner Wallet angezeigt und unterhalb werden dir nochmals die 12 Wörter / deine Wiederherstellungsphrase angezeigt. Schreibe dir die 12 Wörter unbedingt auf bevor du fortfährst.
- Falls du dir die 12 Wörter bereits auf einem Blatt Papier notiert hast, klicke auf «Ja, habe ich.» um fortzufahren.
Auf dem nächsten Screen wird dir die Ethereum-Adresse deiner Wallet als QR-Code, sowie als eine Zeichen-Abfolge unterhalb des QR-Codes angezeigt. Auf diese Adresse kannst du also Ethereum erhalten.
Klicke auf die Zeichen-Abfolge, die im Screenshot hellviolett hinterlegt ist, um deine Ethereum-Adresse zu kopieren. Die Aktion wird dir mit dem Text «In die Zwischenablage kopiert.» bestätigt.
6. Ethereum-Adresse mit Pocket teilen
Kehre nun auf die Pocket-Webseite zurück und füge im violetten Feld deine Ethereum-Adresse aus der Zwischenablage ein und klicke auf den Button «Bestätigen».
7. Zugriff auf Ethereum-Adresse bestätigen
Als nächstes muss die Ethereum-Wallet mit Pocket Ethereum verknüpft werden. Dazu wird das Wallet signiert. Auf der Pocket-Webseite werden dir bereits die nächsten Schritte erklärt.
Öffne deine BlueWallet-App und klicke auf die neu erstellte Wallet, die du mit Pocket verknüpfen möchtest. Klicke anschliessend auf die drei Punkte oben rechts.
Nun bist du auf der Detail-Ansicht deiner Wallet. Hier kannst du z. B. den Namen deiner Wallet ändern.
Klicke nun auf den Button «Meldung signieren/verifizieren», um die Wallet zu signieren.
Danach wird dir in der App ein Screen mit 3 Feldern angezeigt. Zuoberst erkennst du vermutlich deine Ethereum-Adresse wieder. Danach hast du je ein Feld für die «Signatur» und für eine «Meldung».
Kopiere nun auf der Pocket-Webseite die Nachricht «Ich bestätige diese Ethereum-Adresse …» indem du auf den Button rechts neben dem Text klickst.
Kehre anschliessend in die BlueWallet-App zurück und füge die kopierte Nachricht aus der Zwischenablage im Feld «Meldung» ein. Klicke anschliessend auf «Signieren».
Durch diese Aktion hast du bestätigt, dass du Zugriff auf deine Ethereum-Adresse hast.
Nun wird dir im zweiten Feld eine Signatur angezeigt. In dieser Signatur ist die Meldung, die du von Pocket übernommen hast, kryptografisch integriert. Indem du diese Signatur in den folgenden Schritten an Pocket zurück gibst, wissen wir, auf welchen Auftrag und welche Ethereum-Adresse sich deine zukünftigen Zahlungen referenzieren. Also auf welche Ethereum-Adresse wir deine Ethereum auszahlen müssen.
8. Wallet signieren
Wähle also den gesamten Text aus, kopiere die Signatur und kehre zur Pocket-Webseite zurück.
Füge den kopierten Text aus der Zwischenablage im violetten Feld ein und klicke auf den Button «Bestätigen».
Auf dem nächsten Screen wird dir bestätigt, dass die Verknüpfung zwischen deiner Wallet und Pocket funktioniert hat.
Somit ist die Wallet-Konfiguration abgeschlossen. Klicke jetzt auf den Button «Bestätigen».
9. E-Mail-Adresse angeben
Damit wir dich über deine Transaktionen auf dem Laufenden halten können, musst du im nächsten Schritt deine E-Mail-Adresse eingeben. Keine Angst, wir senden dir keine Marketing-Mails, sondern werden dir jeweils nur per E-Mail deine zukünftigen Transaktionen bestätigen.
Gib deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf den Button «Bestätigen».
10. Bankkonto angeben
Jetzt muss nur noch das Bankkonto verknüpft werden. Dazu gibst du hier deine gewünschte IBAN-Adresse ein, von der du einzahlst.
Klicke anschliessend auf den Button «Akzeptieren und fortfahren». Jetzt ist alles fertig eingerichtet.
11. Auftragsbestätigung studieren
Auf der nächsten Seite findest du alle Informationen zu deinem Auftrag. Unter anderem findest du alle Zahlungs-Informationen zu Pocket, damit du gleich einen ersten Ethereum-Kauf tätigen kannst. Bitte beachte auch das geltende Limit, wenn du Zahlungen erstellst.
12. Ethereum kaufen
Um nun Ethereum zu kaufen kannst du einfach in deinem E-Banking eine neue Zahlung einrichten. Alle notwendigen Informationen, wie IBAN, Referenznummer, BIC und unsere Adresse, haben wir dir auch per E-Mail zugestellt. Denke daran unbedingt die Zahlungsreferenz bei der Überweisung anzugeben, damit die Zahlung deiner Ethereum-Adresse zugeordnet und an dich ausbezahlt werden kann.
Jetzt kannst du unter anderem auch einen Dauerauftrag / DCA-Auftrag einrichten und so Ethereum in einem gewünschten Intervall, zum Beispiel wöchentlich oder monatlich, auf deine neu verknüpfte Wallet empfangen.
Buchtipp
Verbreite das Wissen
Wenn dir dieser Inhalt gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden. Wenn du denkst, dass hier etwas fehlt, .